Personenporträts

Familienporträt Steiner

Hallo zusammen

Wir sind Raphael und Natalie Steiner und sind seit 2007 ein Paar. 2011 haben wir geheiratet. Wir haben drei Söhne:  Elias (10), Yanis (7) und Noé (4).

Knapp zwölf Jahre haben wir im Kanton Schwyz gewohnt, wo wir gemeinsam die Freie Christengemeinde Buttikon besucht haben.
Im Februar dieses Jahres sind wir als Familie nach Uerzlikon (oberhalb von Blickensdorf), gezügelt, da beide einen sehr langen Arbeitsweg hatten und ihre Wohnung langsam zu klein wurde. In Uerzlikon gefällt es uns sehr gut. Elias besucht die 4. Klasse in Kappel und Yanis die 1. Klasse. Noé kommt diesen Sommer in den Kindergarten.

Natalie ist dipl. Pflegefachfrau HF und arbeitet in der Kinder Spitex Zürich. Raphael ist dipl. Pflegefachmann HF und arbeitet in der Psychiatrischen Klinik Zugersee auf einer Akutstation.

2015 hat Raphael ein Jahr lang Theologie studiert am ISTL in Zürich und war neben dem Studium als Jugendpastor in einer freien Kirche im Kanton Zürich angestellt. Gemeinsam haben wir eine zweijährige Seelsorgeausbildung am J-point in Steffisburg absolviert.

Raphael macht gerne Kraft- und Konditionstraining, geht gerne Snowboarden und schaut gerne Eishockey.
Natalie liest gerne und trifft sich gerne mit Freunden.

Raphael ist in Oberägeri aufgewachsen und Natalie in Baar. Jetzt sind sie also wieder in die Nähe ihrer Heimat gezügelt.

Raphael freut sich sehr, im September die Leitung der Jugendarbeit im Christlichen Treffpunkt zu übernehmen und wird nächstes Jahr sein Theologiestudium fortsetzen, vermutlich im Quereinstieg. Natalie wird ihn in seinen neuen Aufgaben tatkräftig unterstützen und wird mit ihm gemeinsam das «Jeens» leiten.

Familienporträt Rupper

Wir (Andreas und Johanna) sind mit unseren drei Kindern Norah (8), Amanda (6) und Elias (5) vor eineinhalb Jahren berufsbedingt aus dem Thurgau nach Cham gezogen.
Andreas arbeitet seither in Steinhausen als IT-Leiter bei einem international tätigen Industriekonzern. Seit April 2023 ist Andreas Teil des Vorstandes des Christlichen Treffpunkts.

Wir wohnen in einer tollen Überbauung und haben viele Kontakte ins Quartier, auch dank der Gspänli unserer Kinder. Gerade Johanna ist es ein Anliegen, im Alltag Zeit und Raum zu haben, um quartierinterne Kontakte mit Mamis und Kindern zu pflegen.

Wir sind dankbar, im CTZ eine «geistliche Heimat» gefunden zu haben. Johanna engagiert sich in der Kinderkirche. Unsere Kinder nehmen immer sehr gerne am Kinderprogramm teil.

Wir wünschen uns, dass Gottes Reich mehr und mehr Raum einnimmt in unserem eigenen Leben, in unserer Familie und dem Leben unserer Freunde. Wir freuen uns auf viele inspirierende Begegnungen, durch die wir einander ermutigen und helfen, in unserem Alltag Jesus nachzufolgen.